Vierte Ökumenische Balinger Vesperkirche startet: Helfer:innen und Kuchenbächer:innen gesucht
In den kommenden Monaten öffnen Vesperkirchen in ganz Baden-Württemberg wieder ihre Türen. Sie laden Menschen aus allen Lebensbereichen ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, eine warme Mahlzeit zu genießen und sich auszutauschen. So auch in Balingen.
Am Sonntag, 26. Januar 2025 startet die vierte Ökumenische Balinger Vesperkirche unter dem Motto „Miteinander. Essen. Reden. Leben.“ im katholischen Gemeindehaus Heilig-Geist. Die Besucher:innen erwartet bis zum 5. Februar täglich nicht nur ein leckeres Essen, sondern auch ein warmer Saal und herzliche Gastfreundschaft, sowie Raum für Begegnung, Trost und Gemeinschaft.
Das Team um Dekanatsreferent Achim Wicker ist bereits seit Wochen aktiv, um auch im kommenden Jahr wieder gut vorbereitet zu sein, für viele Besucher: „Wir verstehen die Balinger Vesperkirche neben dem guten Mittagessen als ein Begegnungsprojekt, bei dem sich Menschen aus Balingen und Umgebung treffen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Vesperkirche lebt von der Begegnung und der Solidarität. Dafür setzten wir uns als Kirchen ein.“
Helfer:innen gesucht
Das ganze Team der Ökumenischen Vesperkirche Balingen freut sich auf viele Gäste. Jeden Tag sind 12 Helfer:innen und sechs Kuchenbäcker:innen aktiv, um allen Gästen ein schönen Aufenthalt zu ermöglichen. Wer sich in der Vesperkirche engagieren möchte, kann sich ab Montag, 9. Dezember 2025 beim Katholischen Dekanat Balingen, Telefon 07433/9011010 anmelden. Neben Personen, die bei der Vesperkirche am Empfang, in der Küche oder beim Bedienen mithelfen wollen, suchen wir Bäcker:innen die an einem oder mehreren Tagen einen Kuchen backen. Der Dienst dauert jeweils von 10 – ca. 15 Uhr.
Gekocht wird wiederum von der Küche des Zollernalbklinikums in Balingen. Das Team der Vesperkirche freut sich, dass diese Kooperation wieder zustande kam und die Gäste sich auf eine gute und schmackhafte Verpflegung mit Suppe, Hauptgang und Nachtisch freuen können. Dazu gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Gerlinde Kretschmann, Schirmherrin der Vesperkirchen im Land sagt: „Die Vesperkirchen sind ein wertvolles Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe in unserer Gesellschaft.“ Hier ist jede und jeder herzlich willkommen. Dem Team der Balinger Vesperkirche geht es dabei auch um die Stärkung des sozialen Zusammenhalts.
Täglich von 11:00 – 14:00 Uhr bietet die Vesperkirche ein warmes Mittagessen, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Um 13:00 Uhr gibt es ein Geistliches Wort auf den Weg. Für Kinder steht eine Spielecke bereit. Beraterinnen und Berater von Caritas und Diakonie tun Dienst und sind für Anliegen ansprechbar.
Offizieller Auftakt ist am Sonntag, 26. Januar mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche, der von Dekan Michael Schneider und Pfarrer Wolfgang Braun gehalten wird. Danach startet dann die Vesperkirche im Gemeindesaal von Heilig Geist.
Die Veranstalter verstehen die Vesperkirche als ein Begegnungsprojekt, zu dem alle Menschen aus Balingen und Umgebung eingeladen sind. Das Essen wird gegen eine Spende „Jede:r gibt, was er/sie kann“ abgegeben. Ermöglicht wird dies durch Spender und Sponsoren der Vesperkirche.
Getragen wird die Vesperkirche vom Katholischen Dekanat Balingen, der katholischen Kirchengemeinde Heilig-Geist, der evangelischen Gesamtkirchengemeinde, der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau und der Diakonischen Bezirksstelle Balingen.
Zum Plakat